Zum Inhalt springen
von BWC

BWC - Chronograph 1975

€950,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wählen Title

Traumhaft schöner Chronograph in erstaunlichem Original-Zustand Schweiz, 1975s

# BWC 

# UNPOLIERTES VERSCHRAUBTES GEHÄUSE 

# ORIGINAL LEDERARMBAND

# BLAUES ZIFFERNBLATT UND 2 REGISTER

# KAL. VALJOUX 7733

# 36MM (38,5MM MIT KRONE)

# ORIGINAL ZUSTAND 

# HANDAUZUG

# 1975er

# SCHWEIZ

# VON DEUTSCHEM SAMMLER ERWORBEN

Technisch funktioniert die BWC inklusive der Chronographenfunktion einwandfrei und ist frisch revisioniert: (285°; +11s/d).  

Die Uhr weist kaum Gebrauchsspuren auf. Es gibt keine tiefen Kratzer, Dellen o.ä., das Glas ist kratzerfrei.

 

Der 1924 von Arthur Charlet in Buttes (Kanton  Neuenburg) gegründete Schweizer Hersteller BWC (Buttes Watch Co.) ist dafür bekannt, daß er preiswerte mechanische Uhren gediegener Qualität produziert. Damals lag der Schwerpunkt noch auf der Herstellung von Taschenuhren. 1953 übernahm der Schwiegervater des Gründers, Edwin Volkart, die Firma. Seit 2003 ist BWC im Besitz des Pforzheimer Unternehmens Starck-Uhren, und seit 2004 werden in Biel und Pforzheim mit neuem Konzept Uhren gefertigt.

Die Buttes Watch Co. wurde um 1901 von "Henri" Alexandre Jeannin-Rosselet in Buttes Kanton Neuenburg, gegründet. Vorher war er in Fleurier mit Uhrenfertigung tätig. Er registrierte den Markennamen BWC im Jahr 1905. 1924 übernimmt Arthur Charlet in seinem Geburtsort das Unternehmen. Er war auch in der Firma Charlet Bilat & Co beteiligt. Charlets Schwiegersohn Edwin Volkart übernahm 1953 die Geschäftsführung, und zu diesem Zeitpunkt startete das Unternehmen wirklich und konzentrierte sich auf Chronographen wie diesen. Das Unternehmen verwendete Lemania-, Landeron- und Valjoux-Uhrwerke.

Von Beginn an war die Geschichte der Buttes Watch Co. mit der Gold- und Uhrenstadt Pforzheim in Deutschland verbunden. Der erste Kunde im Jahr 1924 war Reinhold Reeck.

Anfangs lag der Focus der Produktion auf Taschenuhren aller Ausführungen jener Zeit für den Deutschen Markt. Neben Deutschland erschloss sich die Buttes Watch Co. weitere Märkte in England, Spanien, Polen und Ungarn. Später wurde das Verkaufsgebiet auf die wichtigsten Länder Europas bis Griechenland und der Türkei ausgedehnt. In Übersee waren USA, Kuba und Kanada die Hauptmärkte.

Frühzeitig erkannte die Buttes Watch Co. den Trend zur Armbanduhr und begann diese ab 1930 zu produzieren. Für diese Uhren wurden dabei hauptsächlich die Kaliber FEF-Peseux und FHF verwendet. Eine qualitativ neue Ära begann 1938 mit der Verwendung des Kalibers AS 1130 welches später bei allen am II. Weltkrieg beteiligten Ländern höchstes Qualitätsansehen erwarb. Noch heute werden Uhren mit diesem Kaliber als "Wehrmachtsuhr" bezeichnet. Später wurde dieses Uhrwerk durch das Kaliber UT 6380 abgelöst.

0 / 0

DEINE BOX & MEHR FÜR DICH

MEHR DAZU

UNSERE GARANTIE FÜR ALLE

MEHR DAZU

NICHTS GEFUNDEN? SCHREIBE UNS GERNE

Mehr dazu

Was unsere begeisterten Kunden über uns sagen

Optionata Profil auf Chrono24

★★★★★ 5,0 von 5 Sternen |  Bewertungen: 87

TrustScore unserer Kunden

★★★★★ 5,0 von 5 Sternen | Bewertungen 90

Die Kommunikation mit Herrn Linden war perfekt. Die Uhr ist exakt wie beschrieben und Nachfragen wurden freundlich und kompetent beantwortet. Das war sicher nicht die letzte Uhr die ich dort gekauft habe. Ich kann Optionata wärmstens empfehlen, wenn man auf der Suche nach einer Vintage Uhr ist.

Daniel G.Omega Geneve Date

Seller was very professional and helpful. I have nothing but positive things to say about them.

Kevin N.Breitling Top Time

Very nice seller and great experience.

Jerome T.Heuer Carrera Vintage 3647 D

Alles verlief zur besten Zufriedenheit. Die Uhr wurde mit großer Sorgfalt und schöner Box verschickt.

Dominique M.Gallet Multichron 30

Fast shipping and fantastic packaging!

Jens L.Heuer Carrera

Super fast and good communication. Highly recommended

Jin Lee T.Gallet Multichron 12

Häufig gestellte Fragen

Mehr hier

Optionata Hilfe und FAQ

Häufig gestellte Fragen

Obere Obere